Ganztagsklasse

i.s.i – Preisträgerschule (Unterfranken) und Ganztagesschule mit Schulprofil INKLUSION

Ganztagesklasse

An der Grundschule Stockstadt sind in diesem Schuljahr vier gebundene Ganztagesklassen installiert.
Lehrkräfte und Schulleitung sowie unser tatkräftiges Mitarbeiterteam gehen wieder mit viel Engagement an die Aufgaben heran.

Unterstützt von unserem Team der Mittagsbetreuung und pädagogischen Nachmittagsgestaltung, das aus Frau Zahn, Frau Trageser, Frau Jones, Frau Imhof, Frau Morhard, Frau Dolatta, Frau Morhard, Frau Syndikus, Frau Hecht und Frau Reinfurt besteht, konnte das Schuljahr beginnen. Die Leitung obliegt Frau Zieger.

                   

Neben einer umfassenden und kompetenten Betreuung können wir den Schülern/Schülerinnen ein gesundes und kindgerechtes Mittagessen (ohne Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker) anbieten. 

An den Nachmittagen werden wir unterstützt von Herrn Holzapfel und Herrn Kullmann (Lehrer der Musikschule).
Frau Zieger ist für die organisatorischen Aufgaben im Ganztag zuständig und wird vor Ort unterstützt durch Frau Trageser, die sich auch für die individuelle Lernbegleitung einsetzt. Frau Reinfurt ermöglicht den Kindern einen Einstieg in die Leichtathletik. Weiterhin übernimmt unsere Ganztages-Mitarbeiterin Frau Trageser die „Intensivierung“ und den Bereich Sport, und führt weitere Projekte in den Ganztagsklassen durch. Alle weiteren Mitarbeiterinnen betreuen die Kinder in der Mittagszeit und unterstützen die Schulkinder am Nachmittag beim Lernen.



Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gerne ein Beispiel aus dem Naturkurs mit Herrn Maiberger darstellen:

Milpa-Beet

Bereits die Azteken und Mayas haben so genannte Milpa-Beete (Indianerbeete) angelegt und nun auch eine Ganztagesklasse der Grundschule Stockstadt mit ihren Betreuern Berni Hilla und Erich Maiberger im Garten des OGV Stockstadt.
Grundlage der Milpa ist: es werden mehrere Früchte gleichzeitig in Mischkultur angebaut – in unserem Beispiel Mais, Bohnen, Kürbisse und Zucchini. Der Mais dient den Bohnen als Rank-Hilfe. Im Gegenzug versorgen die Bohnen den Mais mit zusätzlichem Stickstoff, den sie aus der Atmosphäre binden. Die Kürbisgewächse, Zucchini usw. sorgen für Schatten, damit Unkräuter unterdrückt werden und als Schutz vor Erosion. Der Mais wurde im Frühjahr gepflanzt, mit einigem zeitlichen Abstand die Bohnen um den Mais gesteckt und schließlich die Kürbisgewächse gepflanzt.
Auf dem Foto sieht man die Kinder mit ihren Betreuern und der ersten Ernte.

      



STRUKTUREN und INHALTE

Die Betreuung in der Ganztagsklasse beginnt in diesem Schuljahr an unserer Schule um 7.45 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Freitags gehen die Kinder um 14.00 Uhr nach Hause. Während der „Studierzeit“ erfolgt eine intensive Übungs- und Vertiefungsphase. Zwei Lehrkräfte fördern und fordern so die Schüler individuell. 

Gute Bildung braucht Zeit
….und in einer Ganztagesklasse bekommen Schülerinnen und Schüler mehr Zeit:
      zum selbstständigen Lernen
      zum Nachfragen und Üben
      für eigene Ideen und gemeinsame Aktivitäten
      zur Übernahme von Verantwortung für sich und andere.

Ein halber Tag reicht nicht aus, um die Welt zu erklären

… und all das zu lernen, was heute wichtig ist. An Ganztagsschulen lernen Kinder genauso viel wie an Halbtagesschulen – und noch viel mehr:
Es gibt mehr Angebote und mehr Abwechslung.

Zwischen erstem Klingeln und Schulschluss gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Schulalltag zu gestalten:

• Unterricht im Klassenverband, in Gruppen und freier Unterricht
• unterrichtsbezogene Ergänzungsstunden
• Hausaufgabenbetreuung
• individuelle Förderung
• themenbezogene, klassenübergreifende Projekte
• Freizeitgestaltung
• Pausen, gemeinsames Mittagessen, Entspannungsphasen
• Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern 


GRUNDGEDANKE UND INTENTION

In der Ganztagsklasse ist der Pflichtunterricht auf Vor- und Nachmittag verteilt. Über den ganzen Tag hinweg wechseln Unterrichtsstunden mit Übungs- und Studierzeiten und sportlichen, musischen und künstlerisch orientierten Fördermaßnahmen ab. Schule wird so nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensraum erfahren.

Ganztagsschulen begünstigen eine individualisierende Lehr- und Lernkultur, die auf die unterschiedlichen Stärken, Interessen und Voraussetzungen des einzelnen Kindes eingeht, die Schülerinnen und Schüler zur Selbstständigkeit erzieht und Freude am Lernen und an Leistung vermittelt. Damit ist sie eine zukunftsweisende Schulform und knüpft an die Erfordernisse einer veränderten Gesellschaft an.

Ziele, welche die Ganztagsschulen in Bayern verfolgen:

– Individuelle Förderung
– Förderung sozialer Kompetenzen
– Werteerziehung
– Interkulturelle Bildung
– Berufsorientierung
– Unterstützung der Familien
– Freizeiterziehung
– Gesundheitserziehung
– Ganzheitliche Bildung
– Schule als Lebensraum